Singen im Dom, zumal gemeinsam mit weiteren Chören macht jedes Mal Freude und klingt einfach "voll".
zum 1700. Geburtstag des Nicänischen Glaubensbekenntnisses (Bekenntnisses des Konzils von Nizäa-Konstantinopel, 325 n. CHr.) wurde eine hierfür in Auftrag gegebene neue Vertonung des Credo-Textes am 26. September 2025 im Kölner Dom uraufgeführt. und im Dom-Radio gestreamt. Die Idee entstand in Köln aus einer Zusammenarbeit von Melanchton-Akademie und Arbeitskreis christlicher Kirchen mit dem Carus-Verlag.
Titel: "Credo. Six Composers - Six Parts - One Christian Faith"
Die sechs Komponistinnen und Komposnisten kommen aus Ländern auf allen Kontinenten und so wurden sehr unterschiedliche Klamgwelten zusammengefügt zu einem feierlichen Werk. komponiert haben
Marten Jansson (Schweden), Keiko Harada (Japan), Grayston Ives (Großbritannien), Victoria Vita Poleva (Ukraine), Martin Palmieri (Argentinien) und Dominick DiOrio (USA).
Aufgeführt wurde das Werk vom Vokalensemble Kölner Dom, dem Kammerchor der Propsteimusik Bochum und dem evangelischen Projektchor aus Köln, bei dem ich mitgesungen habe.

Perspektivwechsel beim Blick aus dem Dom auf den Kölner Hauptbahnhof.