Studium der Musikwissenschaft und Volkskunde in Freiburg, Paris und Hamburg.
Regie-Hospitanzen und -Assistenzen an der Hamburger Staatsoper.
Spielleiterin und Regisseurin an in- und ausländischen Opernhäusern und bei Festivals - Schwerpunkt auf zeitgenössischer Musik.
Regie-Mitarbeit bei verschiedenen Tanzfilmen, Musikfilmen und Musik-Dokumentarfilmen im Auftrag von WDR, BR, 3sat und ARTE.
Buch und Regie Musik-Dokumentarfilme, Musikvideos, DVDs und Livestreams für den WDR.
Buch und Regie der WDR-Kinderkonzert-Reihe "Kommissar Krächz".
Musikvideos nach gedichten und Kompositionen zeitgenössischer Künstlerinnen, | Zahlreiche Festival-teilnahmen und Auszeichnungen
Außerdem
JuryMitglied beim "Internationalen Film Festival See The Sound".
Ausstellungsbeteiligung am Festival "miniaturen" in Bremen mit der Installation "...und die Zeit stand nicht still"
Moderation von Expertenrunden und Filmgesprächen bei Festivals, Ausstellungen, Fachkongressen.
Speakerin zu verschiedenen Themen:
u. a. Film | Oper | musik | Genossenschaften | gemeinschaftliches Bauen und Wohnen.
Mitglied in den Filmnetzwerken WIFT Germany und LaDOC: Engagement für die Sichtbarkeit von Frauen, Organisation von Filmscreenings mit Schwerpunkt auf Dokumentarfilmen.
Beteiligung mit Kinoveranstaltungen an der bundesweiten Dokumentarfilmwoche LETsDOK .
Veröffentlichung
"Von Deutschen in Litauen ermordet. Der Hamburger Cellist Jakob Sakom", in: Zündende Lieder – Verbrannte Musik. Folgen des Nazifaschismus für Hamburger Musiker und Musikerinnen, Peter Petersen, Arbeitsgruppe Exilmusik (Hg.), völlig neu bearbeitete Aufl., Hamburg: VSA, 1995, S. 67-80.
Auszeichnungen
2022/23 - Musikvideo "Click-click, tick-tick"
Best Music Video beim Rohip International Film Festival
Honorable Mention beim Cine-Maniacs Filmfest Türkheim
Nominierung m Wettbewerb um den Weimar Poetry Film Award
Finalist beim Lift-Off Film Festival
Semifinalist beim FIVC, dem International Screendance Festival of Chile
Official Selection bei den Europe Music Awards
Official Selection des Festival del Cinema die Cefalù
Official Selection beim Azores Fringe Festival | SHORTS@FRINGE 2023
2023 - Musikvideo "Habe"
Audience Choice Award beim Rohip International Film Festival
Semifinalist beim Cine-Maniacs Filmfest Türkheim
2019/20 - Musikvideo "Friede auf Erden"
Best Music Video - Rome Independent Film Awards
Finalist beim Southeast Regional Film Festival In Jacksonville, Florida
Official Selection beim CinéManiacs Filmfest Türkheim
Special Mention der Jury des UK Seasonal Short Film Festivals
2012 - Frl. Lindbloms fantastische Musikbox - Einladung Goethe Institut Mumbai
2011 - Global lokal - Selected IMZ World Music Film Screenings at WOMEX Copenhagen