Studium der Musikwissenschaft und Volkskunde in Freiburg, Paris und Hamburg.
Regie-Hospitanzen und -Assistenzen an der Hamburger Staatsoper.
Spielleiterin und Regisseurin an in- und ausländischen Opernhäusern und bei Festivals - Schwerpunkt auf zeitgenössischer Musik.
Regie-Mitarbeit bei verschiedenen Tanzfilmen, Musikfilmen und Musik-Dokumentarfilmen im Auftrag von WDR, BR, 3sat und ARTE.
Buch und Regie Musik-Dokumentarfilme, Musikvideos und Livestreams für den WDR.
Buch und Regie der WDR-Kinderkonzert-Reihe "Kommissar Krächz".
JuryMitglied beim "Internationalen Film Festival See The Sound".
Moderation von Expertenrunden und Filmgesprächen bei Festivals, Ausstellungen, Fachkongressen.
Mitglied in den Filmnetzwerken WIFT Germany und LaDOC: Engagement für die Sichtbarkeit von Frauen, Organisation von Filmscreenings mit Schwerpunkt auf Dokumentarfilmen.
Beteiligung an der bundesweiten Dokumentarfilmwoche LETsDOK.
Speakerin zu verschiedenen Themen:
u. a. Film | Oper | Weltmusik | Genossenschaften | gemeinschaftliches Bauen und Wohnen.
Auszeichnungen
2022 - Official Selection "Click-click, tick-tick" beim FIVC, dem International Screendance Festival of Chile, beim Lift-Off Film Festival und den Europe Music Awards.
2020 - Nominierung "Best Music Video" von Friede auf Erden beim Southeast Regional Film Festival In Jacksonville, Florida
2020 - Official Selection von Friede auf Erden beim CinéManiacs Filmfest Türkheim
2020 - Special Mention für Friede auf Erden von der Jury des UK Seasonal Short Film Festivals
2019 - Friede auf Erden: - Best Music Video September 2019 - Rome Independent Film Awards
2012 - Frl. Lindbloms fantastische Musikbox - Einladung Goethe Institut Mumbai
2011 - Global lokal - Selected IMZ World Music Film Screenings at WOMEX Copenhagen